
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Early reflexes mit Elke Mastwijk
23. Juli 2016 @ 10:30 - 24. Juli 2016 @ 13:00
Fortbildung für AlexanderTechniklehreInnen
Von Primärreflexen zu Primärsteuerung
Hof Tüshaus Dorsten – Samstag, 23. Januar und Sonntag, 24. Januar 2016
Was sind Primärreflexe?
Als frühkindlicher bzw. primitiver Reflex oder Primärreflex wird in der Medizin ein typisches und reproduzierbares Reaktionsmuster auf gezielte äußere Reize bezeichnet. Diese Reflexe laufen ohne Beteiligung des Großhirns ab und dienen der Nahrungssuche und -aufnahme sowie dem Selbstschutz. Sie sind in den ersten Lebenswochen und -monaten eines Kindes zu beobachten und werden dann nach und nach im Rahmen der Entwicklung durch Bewegungsabläufe des Kindes gestoppt. Durch Stress, Fütterprobleme, Geburtstrauma oder keiner bzw. zu wenig Krabbelaktivität kann es sein, dass einige oder alle Primärreflexe nicht gestoppt wurden. Wenn die frühkindlichen Reflexe bei Kindern oder Erwachsenen also weiter
Elke Mastwijk
Elke ist seit vielen Jahren Alexander-Technik-Lehrerin und Cranio-Sacral-Therapeutin. Die Ausbildung zur Primärreflex-Inhibition hat sie bei Margaret Mulder in Renkum erfolgreich absolviert, die eine sehr schnelle und wirksame Methode entwickelt hat, um frühkindliche Reflexe, die im Körper noch störend weiterwirken, zu stoppen.
Website Elke Mastwijk: www.alexandertechniek.com
wirken, dann führt dies dazu, dass eine bewusste Steuerung über das Reiz-Reaktionsmuster hinweg nicht möglich ist.
Aus Sicht von uns Alexander-Technik-Lehrern spielen nicht inhibierte Primärreflexe vor allem eine Rolle, weil sie zu Störungen in der Balance und Koordination des Menschen führen können. Da dieser Rückschluss den meisten nicht bekannt ist und auch von Ärzten selten erkannt wird, leben die Betroffenen sehr oft mit Symptomen, die anderen Ursachen zugeordnet werden. Bei betroffenen Schülern und Studenten in der Alexander-Technik führt das Weiterwirken der Primärreflexe dann zu Frusterlebnissen, weil sie mit ihren Direktiven nicht erfolgreich sind. In schlimmeren Fällen kann es zu körperlichen Symptomen kommen, bei denen der Lehrer oft nicht weiß, wo diese herkommen.
Wissen über die frühkindliche Entwicklung hilft uns Alexander-Technik Lehrern zu verstehen, mit welchen Bewegungen die 7 Primärreflexe im Babyalter gestoppt werden. Und wie die 7 Primärreflexe Kompensationsmechanismen im Körper verursachen, sofern sie denn nicht vollständig gestoppt wurden. Diese Kompensationsmechanismen stören dann auch im Erwachsenenalter die feinen motorischen Fähigkeiten und verursachen Verspannungen oder Stress.
Kursablauf
Kursbeginn: Samstag 10.30 Uhr
Sonntag: 10:00 – 13.00 Uhr
Die Kurssprache ist Englisch. Bei Bedarf gibt es eine Deutschübersetzung.
Kurs-Preis: € 150,-
Privatstunden
Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr
Montag, 25.1.2016 ab 10 Uhr morgens ganztägig
Preis für die Privatstunden:
Test, ob es nicht gestoppte Reflexe gibt: 30 Minuten 55 €
Inhibition Session: 60 Minuten 110 €
Anmeldung bei Sabine Grosser per Mail unter: kontakt@ikos-grosser.de
Telefonische Informationen unter: 0172 2971487