
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Weisheit des Innehaltens
20. November 2015 @ 17:00 - 22. November 2015 @ 17:00
€195MovedBy …
Michelle Kurzenacker
Weiterbildung und Professionalisierung für Menschen, die in der Alexanderarbeit ausgebildet sind oder kurz vor ihrer Examinierung stehen.
Die Weisheit des INNE haltens
In der Alexanderarbeit wird von der Qualität des INNE haltens, ‘to inhibit’ gesprochen, ein facettenreiches Schlüsselprinzip, welches im Kontakt mit Schülern und Klienten oftmals eine Herausforderung darstellt. Wie oft wollen wir mehr TUN als wir LASSEN können?
In diesem Workshop wird durch Authentic Movement der STILLE MOMENT IN BEWEGUNG kennengelernt und als Schaffensraum erweitert, in dem tatsächliche Heilung und Verbindung entsteht. Dieser Raum ist nur zugänglich, wenn man sich selbst in Ruhe und im Einklang mit der eigenen Stille befindet. Die Stille generiert Impulse und Freiräume, die wir in diesem Workshop über Authentic Movement entstehen lassen. Wir lernen, wie diese sich durch uns hindurch bewegen, um sie dann eventuell als Intervention in unserer Arbeit einzusetzen.
In der Arbeit mit Authentic Movement wird außerdem der respektvolle Austausch und der Kontakt mit dem Anderen stimuliert und inspiriert. Dieses Wochenende soll dir die Freiheit im Umgang mit dir selbst und dem Anderen schenken und erweitern. Es wird ein Wochenende der sinnlichen Verbindung mit dir und dem Raum, den du dir nimmst, den du dir und anderen gibst und den du individuell als Alexanderlehrer schaffst, um die Veränderung bei dir selbst und dem anderen zu herbeizuführen. Hierbei werden Fragen zu den Themen Somatische Übertragungen und Projektion, Umgehen mit Schattenseiten und der therapeutische Raum in der Arbeit mit Trauma gestreift.
Anmeldung Workshop
Michelle Kurzenacker: mimai99@hotmail.com
Gerne kurze Motivation zur Weiterbildung und Beruf in der e-mail angeben.
Das Workshopgeld bitte bei Anmeldung überweisen auf das Konto:
NL89 INGB 000 2839742
Auf den Namen: Michelle Kurzenacker
Kennwort: Weiterbildung Alexandertechnik – Inhibit
Nur bei Erhalt der Workshopgebühr ist die Anmeldung rechtsgültig und wird der Workshopplatz reserviert. Bei Abmeldung bis zu 2 Wochen vor Workshopbeginn kann das Geld zurück
gezahlt werden. Bei späteren Abmeldungen ist es aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr möglich, es sei denn, dass der Teilnehmer für einen Ersatz sorgt und die Einschreibung in Abstimmung mit dem Dozenten auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden kann.
Maximale Teilnehmerzahl ist 16.
Anmeldung Übernachtungen Hof Tueshaus:
www.hof-tueshaus.de
Kosten pro Übernachtung incl. Frühstück 20,- bis 40 Euro
Verpflegung Mittag/Abend selbstständig durch die Gruppe, Seminarküche vorhanden.
Einzelheiten bei Anmeldung zu erfragen bei Margarete Tüshaus
Michelle Kurzenacker
ging nach ihrem Studium Tanzpädagogik und Sportwissenschaften in Köln nach Amsterdam, um dort als Choreografin zu arbeiten. Sie wurde mit Stipendien und internationalen Lehraufträgen für ihre künstlerische und pädagogische Arbeit belohnt, die sie mit einem Masterstudiengang in Performance Art abgeschlossen hat. Neben ihrer Arbeit als Dozentin und Choreografin hat Michelle den Masterstudiengang Tanztherapie auf der Tanzakademie CODARTS in Rotterdam abgeschlossen, der ihr ermöglicht, Bewegung und Tanz als ‘heilenden Schaffensraum’ für Traumabehandlungen und Entwicklungspsychologie unter anderem in der Psychiatrie zu entwickeln. Heute lebt und arbeitet sie als körper-orientierte Psychotherapeutin in den Niederlanden u.a. an pädagogischen, therapeutischen und künstlerischen Ausbildungsinstituten, denen sie als anerkannter Supervisor (LVSC) zur Seite steht. Hier gibt sie ihre Erfahrungen an Lehr- und Lernkonzepte weiter.
Michelle ist Begründerin von MovedBy… das Weiter- und Fortbildungen für Lehrer, Therapeuten und Künstler anbietet. All ihre Fortbildungen lehnen sich an ihre phänomenologisch wissenschaftlich unterbauten Forschungen an, zu denen sie auch Lesungen hält. Körpererfahrungen, Reflektion und Ausdruck des Erlernten stehen in ihrer Arbeit gleichwertig nebeneinander und machen ihre Fortbildungen zu einem persönlichen und mühelosen „ Spiel – und Lernprozess“ der Kreativität in Bewegung und Fluss bringt. In ihren 20 Jahren Erfahrung mit Authentic Movement hat Michelle mit internationalen Movement Circles und Practioners wie Celine Gimbrere (NL), Helen Payne (UK), Patrizia Pallaro (USA) und Tina Stromsted (USA) gearbeitet. Zusammen mit Ingrid Baart (NL) versucht sie, die Platform Authentic Movement in den Niederlanden mehr sichtbar zu machen, sodass dieses wunderbare Spiel- und Arbeitsfeld für alle Interessierten leichter zugänglich ist. Hier schon mal ein paar Weblinks zur Einstimmung und Information:
http://www.disciplineofauthenticmovement.com/circles-of-four-faculty-janet-adler.html
http://www.lindahartley.co.uk/publications.html
http://www.publictraces.com