
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
AlexanderTechnik und Craniosacrale Therapie
6. April 2016 @ 19:30 - 10. April 2016 @ 13:00
€475,Dieser intensive Kurs mit Elke Mastwijk ist konzipiert für Alexander-Technik Lehrer, die den Zusammenhang zwischen der Alexander-Technik und dem Cranio-Sacralen System in der Tiefe erkunden wollen.
Aus diesem 3,5-tägigen Kurs wirst Du ein theoretisches Verständnis für die Zusammenhänge gewinnen und praktische Erfahrungen mit dem Cranio-Sacralen Rhythmus sammeln. Als Alexander-Technik Lehrer interessiert uns natürlich besonders, wie das CS-System unsere Balance und unsere Bewegungen beeinflusst.
Kursinhalte Wir beginnen mit der Anatomie des Cranio-Sacralen Systems und stellen die Beziehung zu Alexander´s Arbeit her. Danach arbeiten wir in kleinen Gruppen mit spezifischen Hands-on-Positionen für die Cranio-Sacral-Therapie. Während des Kurses wirst Du lernen, den Längungs- und Weitungsimpuls des Cranio-Sacralen Systems zu spüren und erkennen. Im Anschluß schauen wir
uns das CranioSacrale Konzept des „Freiwindens“ an. Dies ist eine spezielle Technik, die hilft das Gewebe zu entspannen und dadurch Traumata zu heilen.
Das wiederkehrende Thema, mit dem wir jeden Tag arbeiten werden, ist, wie ein gesunder CranioSacraler Rhythmus als Grundlage für Erdung, Balance und guten Gebrauch dient.
Der Kurs ist geeignet für Alexander-Technik Lehrer und Trainees, die mindestens im 3. Ausbildungsjahr sind. Vorheriges Wissen über das CranioSacrale System ist willkommen, aber nicht nötig. Kurssprache: Englisch (deutsche Übersetzung ist möglich)
Elke Mastwijk ist seit 20 Jahren Alexander-Technik Lehrerin. Sie hat mehr als 10 Jahre die Zusammenhänge des Cranio-Sacralen Systems mit der Balance des Kopfes zum Körper untersucht. Ihre Leidenschaft ist es, mit Klarheit und Kompetenz Menschen zu mehr Lebensfreude durch ein gesundes Cranio-Sacrales System zu verhelfen.
Sabine Grosser organisiert die Anmeldungen für den Kurs.
Contact Elke Mastwijk
For more information
info@alexandertechniek.com
Kursgebühr 475 Euro p.P. / 450* p.P. *bei Buchung bis 28. Februar 2016
Kursdaten: Mittwoch, 6. April 2016 um 19:30 Uhr, wer möchte, kann ab 18 Uhr zum Abendessen kommen. Ende: Sonntag, 10. April Mittagszeit
Anmeldung für den Kurs:
Sabine Grosser unter: Sabine_Grosser@gmx.de
Unterkunft: Der Preis für die Übernachtung variiert zwischen € 20 und € 40 pro Nacht inkl. Frühstück. Es gibt Einzel-, Doppel – und Vierbett-zimmer. Die Badezimmer sind (bis auf ein DZ) geteilt auf dem Gang.
Die Buchung für die Unterkunft erfolgt bei: Margarete Tüshaus.
Email: sodasein@alexandertechnik-ruhr.de.
Essen: Am ersten Abend bestellen wir ein kleines Abendessen für 18 Uhr. Extrakosten von ca. 6-7 €. Bitte meldet Euch dafür an. An den anderen Tagen kochen wir selbst. Wer möchte ein Rezept beisteuern und umsetzen? Die Kosten werden umgelegt und betragen ca. € 10-15 € p.P. pro Tag.
Anreise nach Dorsten:
Der nächstgelegenste Bahnhof ist Dorsten-Deuten. Von dort sind es ca. 900 m zu Fuß. Shuttle organi